museum-digitaldeutschland
STRG + Y
de
Objekte gefunden: 37
Art der BeziehungHergestelltx
OrtRhein-Neckar-Kreisx
Suche verfeinernGezielte Suche Sortiert nach: ID

Dreiecksträger in Holzbauweise

Heimatmuseum Brühl/Rohrhof Schütte-Lanz-Luftschiffbau [SLTechnObj003]
Dreiseitenansicht am Aufstellungsort (Heimatmuseum Brühl/Rohrhof CC BY-NC-SA)
Herkunft/Rechte: Heimatmuseum Brühl/Rohrhof (CC BY-NC-SA)
1 / 1 Vorheriges<- Nächstes->
Kontakt Zitieren Datenblatt (PDF) Originalversion (Datensatz) Entfernung berechnen Zum Vergleich vormerken Graphenansicht

Beschreibung

Dreiecksträger eines Starrluftschiffs vom Typus SL2 (Standardluftschiff Schütte-Lanz), dessen Konstruktion auf Längsholmen und Querspanten basiert. Die bei SL2 entwickelte Form war Ausgangspunkt für alle weiteren Luftschiffe von Schütte-Lanz. Erst mit der nicht mehr zur Auslieferung gekommenen SL23 (1918) stellte man auf Aluminiumträger um.
Das zusammengesetzte Dreiecksprofil besteht aus jeweils drei Längsgurten und drei Längsstegen, die in Abständen von ca 25 cm durch Querstege stabilisiert sind. Längs- und Querstege sind für den Leichtbau mit Aussparungen versehen. Im Unterschied zu den Stegen aus Sperrholz bestehen die Gurte aus gebogenem Dickfurnier, das zusätzlich zur Klebung mit genagelten Leisten an den Stegen montiert sind. Mit Leisten beidseitig gesichert sind ebenfalls die Querstege. Mit diesem Verfahren war eine kontinuierliche Produktionsweise ohne Unterbrechnungen durch Abbundzeiten möglich.

An einem der Längsstege ist groß die Zahl "18" aufgedruckt.

Material/Technik

Laubholzfurniere, Flugzeugsperrholz, gesägt, geklebt

Maße

LxBxH 80 x 25 x 25 x 25 cm

Heimatmuseum Brühl/Rohrhof

Objekt aus: Heimatmuseum Brühl/Rohrhof

Das Heimatmuseum wurde 2016 eröffnet mit Objekten aus der Geschichte von Brühl und Rohrhof. Die Region um Mannheim und Ludwigshafen erlebte am Ende...

Das Museum kontaktieren

[Stand der Information: ]

Hinweise zur Nutzung und zum Zitieren

Die Text-Informationen dieser Seite sind für die nicht-kommerzielle Nutzung bei Angabe der Quelle frei verfügbar (Creative Commons Lizenz 3.0, by-nc-sa) Als Quellenangabe nennen Sie bitte neben der Internet-Adresse unbedingt auch den Namen des Museums und den Namen der Textautorin bzw. des Textautors, soweit diese ausdrücklich angegeben sind. Die Rechte für die Abbildungen des Objektes werden unterhalb der großen Ansichten (die über ein Anklicken der kleineren Ansichten erreichbar werden) angezeigt. Sofern dort nichts anderes angegeben ist, gilt für die Nutzung das gerade Gesagte. Auch bei der Verwendung der Bild-Informationen sind unbedingt der Name des Museums und der Name des Fotografen bzw. der Fotografin zu nennen.
Jede Form der kommerziellen Nutzung von Text- oder Bildinformationen bedarf der Rücksprache mit dem Museum.